-
Archive
- Dezember 2021
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
-
Meta
Archiv der Kategorie: Webserver
Port 80 unter Windows 10 belegt
Upgrade auf Windows 10 und der Apache Webserver läuft nicht mehr. Der Port 80 ist belegt, sodaß Apache leer ausgeht… Der WWW-Publishingdienst von Windows 10 belegt den Port 80. Rufen sie unter Ausführen im Startmenu services.msc auf. Hier kann der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Webserver, Windows 10
Verschlagwortet mit Apache, Port 80
Kommentare deaktiviert für Port 80 unter Windows 10 belegt
Apache 2.4 mit verschiedenen php-Versionen
Der Apache 2.4 läuft mit der aktuellen php-Version 7.0. Jetzt braucht man jedoch für eine Anwendung z.B. die alte php-Version 5.3. Oder man hat keine Treiber für die 7.0er Version, wie z.B. für den Microsoft SQL-Server. Die alte php-Version läuft … Weiterlesen
PHP ab 5.4 – Illegal string offset ‚Group‘
Der Embarcadero HTMl5 Builder nutzt seinen eigenen Apache 2.2 mit PHP 5.3. Wenn die Anwendung auf einen Server mit PHP ab Version 5.4 läuft gibt es Fehlermeldung bzw. die Anwendung läuft teilweise gar nicht. Illegal string offset ‚Group‘ … line … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, HTML5 Buider, Webserver
Verschlagwortet mit Apache, php
Kommentare deaktiviert für PHP ab 5.4 – Illegal string offset ‚Group‘
Apache HTTP Server DirectoryIndex und Rewrite geht nicht
Damit DirectoryIndex und auch mod_rewrite funktioniert muß in der http.conf AllowOverride All gesetzt werden. Beispiel: <Directory „c:/apache2/htdocs“> Options Indexes FollowSymLinks # AllowOverride None # standart setting AllowOverride All Order allow,deny Allow from all </Directory> Damit mod_rewrite funtioniert muß das module … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, HTML, Webserver
Verschlagwortet mit Apache, httpd.conf
Kommentare deaktiviert für Apache HTTP Server DirectoryIndex und Rewrite geht nicht
Port 80 unter Windows 7 belegt
Schon wieder funktionierte mein XAMPP unter Windows 7 nicht. Meistens geht es nach einem Windows-Update nicht. Das ist jetzt das x-te mal. Immer wieder im Internet nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Jetzt schreib ich’s mal auf. Man kann in der Eingabeaufforderung mit … Weiterlesen
Verhindern das eigene Seiten in fremden Framesets angezeigt werden
Ich hatte festgestellt das meine Seiten in fremden Framesets angezeigt werden. Es ist eine Copyright-Verletzung, es sei denn man erlaubt so einen Quatsch. Hier werden meine Seiten dazu genutzt Besucher anzulocken und mit Werbung drumherum Geld zu verdienen. Das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Javascript, Softwareentwicklung, Webserver
Verschlagwortet mit Copyright, Frameset, Javascript
Kommentare deaktiviert für Verhindern das eigene Seiten in fremden Framesets angezeigt werden
PHP Web Stat Fehler
Nachdem ich ein Update von PHP Web Stat gemacht hatte blieb der Bildschirm weiß und es erfolgte keine Ausgabe mehr. Das gleiche Problem hatte ich schon mal gehabt. Jetzt werde ich es aber hier aufschreiben weil ich wieder suchen mußte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Webserver
Verschlagwortet mit PHP Web Stat
Kommentare deaktiviert für PHP Web Stat Fehler
Howto RESTful Web Services with Netbeans and Tomcat from Scratch
1. Select File->new Project->Java Web->Web Application. Name the Project to RestServer or you alike. Select Server Apache Tomcat and Java EE 5 Finish. 2. Create you data access objects, domains and services. We leave the data access objects for later. … Weiterlesen
osCommerce Installation ohne Domain
Ich habe eine alte osCommerce Version seit Jahren laufen und möchte eine Neuinstallation vornehmen. Vielleicht möchte ich ja auch den Provider wechseln, wie in diesem Fall, weil der neue wesentlich günstiger ist oder ich einen eigenen Server anbiete, egal… Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter osCommerce, Webserver
Verschlagwortet mit osCommerce
Kommentare deaktiviert für osCommerce Installation ohne Domain